
Charakter ka- nennt man die Eigenart oder Wesensart eines Menschen oder einer Sache. Der Charakter – die geistigseelischen Eigenschaften – auf die das Handeln und das jeweilige Verhalten eines Menschen zurückzuführen sind, ist nicht nur das Ergebnis ererbter Anlagen. Auch die Erlebnisse, die Einflüsse der Umwelt formen die Wesenszüge eines Menschen. Der Charakter entwickelt sich deshalb langsam und ist erst beim Erwachsenen ausgebildet. Die Wissenschaft vom Wesen, vom Aufbau und von den einzelnen Charaktertypen heißt Charakterologie oder Charakterkunde.
Das griechische Wort Charakter bedeutet ursprünglich das Eingegrabene, das Eingeprägte.
Die eingeprägten Wesenszüge eines Menschen verrät auch die Handschrift. Sie entwickelt sich langsam und ist individuell jeweils vom Alter des Menschen und von seiner geistigen, seelischen und körperlichen Verfassung abhängig. Der Charakterkunde dient als Hilfswissenschaft auch die wissenschaftliche Handschriftendeutung, die Graphologie, mit denen ein Fachmann Rückschlüsse auf den Charakter eines Menschen ziehen kann.
|